Material
Unter Ihrer Überdachung müssen Sie ein sicheres Gefühl genießen können. Wo andere Terrassenüberdachungen 6060-T6-Aluminium verwenden, werden unsere Terrassenüberdachungen aus 25 % stärkerem 6063-T6-Aluminium hergestellt. Aluminium bietet viele Vorteile. Das Material ist sehr pflegeleicht, hat eine lange Lebensdauer und wird weder durch Feuchtigkeit noch durch UV-Strahlung beeinträchtigt. Alle sichtbaren Aluminiumprofile der sind pulverbeschichtet.
solide Konstruktion
-
Dank des verzinkten Stahlbandes in der Dachrinne können alle unseren Terrassenüberdachungen einer Belastung von bis zu 80 kg pro m² standhalten.
-
Die Terrassenüberdachungen sind CE-zertifiziert und erfüllen somit alle europäischen Baunormen.
-
Die Überdachungen können mit einer Schneelast gemäß der Norm NEN 6702 belastet werden. Terrassenüberdachungen sind sogar widerstandsfähig gegen Wind- und Orkanstärke und schwere Erdbeben.
Farben
Sie können zwischen den Farben Weis und Anthrazit wählen. Beide Farben verleihen Ihrer Überdachung eine luxuriöse Ausstrahlung und sind in Bezug auf Preis und Verwendbarkeit gleich.

RAL 7016

RAL 9016
Stil
Wählen Sie aus drei Stilen: klassisch, Eckig oder Halbrund. Der klassische Stil zeichnet sich durch standardmäßige abgerundete Ständer und eine gewellte Dachrinne aus. Der moderne Stil ist an den rechteckigen Stützen mit runder Dachrinne zu erkennen. Beide Stile sind hinsichtlich Preis und Verwendbarkeit gleich.



Eindeckung
Bei unseren Terrassenüberdachungen können Sie zwischen einem Polycarbonatdach und einem Glasdach wählen. In der folgenden Tabelle finden Sie die Eigenschaften der verschiedenen Dachtypen.
Glasdach
-
Gehärtetes und laminiertes Glas (4-4-2)
-
8,76 mm dick
-
98 cm breit
-
Luxuriöse Ausstrahlung
-
Wahl zwischen: Klarglas oder Milchglas
Polycarbonat
-
Robuster Hartkunststoff
-
16 mm dick
-
Wabenstruktur (XS)
-
Wahl zwischen: klarsichtig, Opal, IQ Relax
-
98 cm breit


Klarglas Milchglas Klares Opales IQ-Relax
Polycarbonat Polycarbonat Polycarbonat
88% 63% 70% 55% 47%
85% 52% 62% 54% 44%
36dB 36dB 21dB 21dB 21dB
Lichtduchlässig
Energiedurchlässig
Geräuschedämpfend
Maße
Breite
Standardmäßig ab 3,06 Meter Breite und dann meterweise geliefert: 3,06 Meter, 4,06 Meter, 5,06 Meter, 6,06 Meter usw. Die Breite kann leicht auf das gewünschte Maß eingekürzt werden.
Tiefe
Terrassenüberdachungen werden standardmäßig mit Tiefen von 2,5 Metern, 3,0 Metern, 3,5 Metern oder 4,0 Metern geliefert. Alle Tiefen können nach Maß eingekürzt werden. Dies bedeutet, dass eine Tiefe von bis zu 4,0 Metern erreicht werden kann.
Bei der Verkürzung der Tiefe ist es nicht mehr möglich, Glasschiebetüren an den Seiten Ihrer Terrassenüberdachung anzubringen, da der genormte Glasabschlusskeil in diesem Fall nicht mehr passt.
Höhe
wir raten zu einer Höhe von 2,10 Meter, 2,15 Meter, 2,20 Meter, 2,25 Meter, 2,30 Meter oder 2,35 Meter (an der Unterseite des Querrohres). Bei diesen Maßen ist gewährleistet, dass die Glasschiebetüren genau passend einzubauen sind und gleichzeitig die Punktfundamente bequem einzugraben sind.
Anzahl der Pfosten
Aufgrund der besonders robusten Konstruktion benötigen unsere Terrassenüberdachungen weniger Ständer als die Überdachungen von Mitbewerbern. Damit bleibt Ihr Ausblick uneingeschränkt und haben Sie einen breiten Durchgang unter Ihrer Überdachung.
Die Anzahl der Ständer hängt von der Breite, Tiefe und Art des Daches ab. In der Tabelle unten finden Sie eine Übersicht zur Anzahl Pfosten, die Sie benötigen.
Achtung; Die Tabelle führt die Anzahl der Pfosten auf, die für eine stabile Sicherung der Überdachung nötige sind. In der Tabelle unten finden Sie eine Übersicht zur Anzahl Pfosten, die Sie benötig
Bei der XL-Rinne ist es möglich bis 7m Breite nur 2 Stützen zu benutzen.
Fundamente
Eine Terrassenüberdachung muss auf einer Oberfläche montiert werden, die ein Gewicht von bis zu 750 kg pro Ständer tragen kann. Wir empfehlen, immer Betonpflaster oder Fundament zu verwenden, da die meisten Fliesen unter diesem Gewicht brechen. Das Platzieren von Betonfundamenten hat den Vorteil, dass diese bei der Montage noch etwas angepasst werden können. Dies ist beim Betonieren nicht möglich.
Pflege
Reinigen Sie den Rahmen mithilfe eines weichen Tuches oder Schwamms mit lauwarmem Wasser und nicht-entfettender Seife. Ein verlängerter Glasabzieher ist nützlich für die Reinigung des Daches. Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie ebenfalls mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Achten Sie hierbei bitte darauf die Lackschicht des Rahmens nicht zu beschädigen. Nach der Reinigung mit reichlich Wasser abspülen. Benutzen Sie auf keinen Fall Scheuermittel oder Scheuerschwämme.
Das Dach betreten
Die erforderliche Frequenz der Dachreinigung variiert von Garten zu Garten. Wenn Sie das Dach zu Wartungszwecken betreten möchten, treten Sie nicht direkt auf die Dacheindeckung. Legen Sie Bretter über mehrere Zwischenbalken, um das Gewicht zu verteilen. Legen Sie Gummimatten unter die Bretter, um Schäden am Dach zu vermeiden.
Befindet sich Ihre Terrassenüberdachung in der Nähe eines Salzwassergebietes, empfehlen wir den Aluminiumrahmen mindestens zweimal jährlich zu reinigen. Außerhalb dieses Gebietes ist eine jährliche Reinigung ausreichend. Um eine Verstopfung der Rohre zu vermeiden, müssen diese sauber und frei von Blättern gehalten werden.